Zurück in den Flow: 5 einfache Schritte für neue Lernmotivation
Wenn die Lust auf Lernen fehlt und das Prokrastinieren überhandnimmt, braucht es Strategien, die wirklich funktionieren. Hier kommen fünf einfache, aber effektive Techniken, mit denen du deine Lernblockade überwindest und wieder in einen Lernflow kommst – selbst bei Aufgaben, die du am liebsten auf später verschieben würdest.
LernLust statt LernFrust – Tipps für entspanntes Lernen zu Hause
Fragst du dich auch manchmal: Wie soll das mit dem Lernen zu Hause eigentlich funktionieren – ohne Streit, Druck oder Frust?
Wie kannst du dein Kind unterstützen, ohne dabei selbst die Nerven zu verlieren? Hier bekommst du 5 erprobte Tipps aus dem Lerncoaching, die dir helfen, mehr Leichtigkeit und Struktur in euren Lernalltag zu bringen – ganz ohne Stress.
Glaubenssätze & Lerncoaching: Wie Überzeugungen unser Lernen formen
Glaubenssätze sind wie unsichtbare Programme, die im Hintergrund unseres Denkens und Handelns laufen. Sie beeinflussen, wie wir über uns selbst, unsere Fähigkeiten und die Welt denken – und damit auch, wie wir lernen. In meinem LernCoaching spielt die Arbeit mit diesen inneren Überzeugungen eine zentrale Rolle. In diesem Beitrag erfährst du, was Glaubenssätze sind, wie sie dein Lernen beeinflussen und wie ein lernfreundlicher, nervensystemschonender Umgang mit ihnen möglich ist.
Warum dich Pausen beim Lernen schneller weiterbringen – egal ob in Schule, Studium oder Ausbildung
Egal, ob du für die nächste Klassenarbeit paukst, dich im Studium durch Skripte kämpfst, in der Ausbildung Fachwissen verinnerlichst oder als Elternteil deine Kinder beim Lernen unterstützt: Ohne Pausen verbrennst du schneller Energie, verlierst den Fokus und brauchst am Ende länger für denselben Stoff. In diesem Artikel erfährst du, warum kurze Unterbrechungen kein Zeitverlust sind, sondern der Schlüssel, um erfolgreicher zu lernen.